Info

Termine
Wir arbeiten konsequent mit einem Bestellsystem, da wir es nicht gut finden, wenn Sie lange warten müssen. Deshalb tun Sie uns einen großen Gefallen, wenn Sie Ihren Termin vorher mit uns absprechen. Das geht telefonisch oder auch indem Sie kurz vorbei kommen.
Geben Sie uns bitte auch an, ob Sie Familienangehörige mitbringen, die ebenfalls medizinisch versorgt werden müssen.
Wenn Sie sich anmelden geben Sie – falls es Ihnen nichts ausmacht- ein kurzes Stichwort über den Grund Ihres Besuches, so können wir den entsprechenden Zeitraum für Sie reservieren.
Natürlich kann jeder akut erkranken und sofort Hilfe benötigen. Selbstverständlich sind wir auch in diesen Fällen für Sie da. Ein kurzer Anruf genügt, damit wir Sie einplanen können.
Und noch eine Bitte: Informieren Sie uns, falls Sie Ihren Termin nicht einhalten können. So können wir die Zeit anderweitig vergeben.
Notfälle bringen jede Praxis durcheinander – auch unsere. Denken Sie daran, dass es dabei nicht selten um das Leben eines Mitbürgers geht. Sie haben sicherlich Verständnis, wenn der vereinbarte Termin dann einmal nicht klappt.

Hausbesuche
Falls ein Krankheitsverlauf einen Hausbesuch erforderlich macht, rufen Sie bitte möglichst vormittags die Praxis an.
Prüfen Sie jedoch selbst, ob nicht doch ein Aufsuchen der Praxis zweckmäßiger ist, da wir hier bessere Untersuchungsmöglichkeiten haben und alle Krankenunterlagen und Medikamente sofort verfügbar sind.

Versichertenkarte
Bitte denken Sie daran, dass wir zu jedem Quartalsbeginn Ihre Chipkarte benötigen (also zum 1. Januar/ 1. April/ 1. Juli/ 1. Oktober)
Dies gilt auch für die Ausstellung von Wiederholungsrezepten, Überweisungen oder für eine telefonische Beratung.
Ausnahmen sind nur bei echten Notfällen gestattet.
Sie erleichtern uns durch Ihre diesbezügliche Mithilfe die zeitintensive Verwaltungsarbeit; wir haben dann mehr Zeit für Ihre medizinischen Anliegen.

Laboruntersuchungen
Blutentnahmen werden nach vorheriger Absprache morgens durchgeführt. Falls nicht anders besprochen, vorher nichts essen und trinken, um das Ergebnis nicht zu beeinflussen.
Für die Urinuntersuchung benötigen wir „Mittelstrahl-Urin, d. h. beim Wasserlassen erst ein wenig Urin laufen lassen und dann im Becher auffangen.